In den Nachrichten wurde ein Beitrag über unseren Sommer in der Neckarspinnerei gesendet.
SWR Aktuell BW
Sendung 19:30 Uhr vom 15.6.2022
Datum: 15.6.2022
Ab Minute 17:45 ist der Beitrag mit Adapter zu sehen.
In den Nachrichten wurde ein Beitrag über unseren Sommer in der Neckarspinnerei gesendet.
SWR Aktuell BW
Sendung 19:30 Uhr vom 15.6.2022
Datum: 15.6.2022
Ab Minute 17:45 ist der Beitrag mit Adapter zu sehen.
„Die 160 Jahre alte Neckarspinnerei in Wendlingen soll ein Modell für das Wohnen und Arbeiten im 21. Jahrhundert werden. Für einen ersten Eindruck hat der Verein Adapter schon mal eine Wohnung in die Fabrikhalle gestellt.“ Kontext:Wochenzeitung
„Wohnen in der Fabrik“
Von Dietrich Heißenbüttel, Fotos: Jens Volle
Datum: 15.06.2022
„Für den Stuttgarter Verein Adapter ist die Weiternutzung von Bestandsimmobilien elementar. In der Wendlinger Neckarspinnerei werden nun neue Wohnformen erprobt.“ Teckbote
„Versuchslabor in der Neckarspinnerei“
Von Kerstin Dannath
Datum: 08.06.2022
In den Nachrichten ist ein Beitrag über unser Projekt erschienen.
SWR Aktuell BW
Sendung 19:30 Uhr vom 20.4.2021
Von Tina Fuchs
Datum: 20.04.2021
Ab Minute 15:18 ist der Beitrag mit Adapter zu sehen.
»Allerorten wird über Wohnungsnot geklagt. Abreißen, neu bauen, größer und teurer bauen ist die Devise! Doch geht’s auch anders?«
Im WDR ist eine Reportage über die Wohnungsfrage erschienen und wir sind auch dabei!
Zu finden ist der Beitrag in der WDR Mediathek
(Wir kommen ab minute 28, empfehlen aber die ganze Doku anzusehen 😉 )
„Reset – anders Wohnen“, WDR Fernsehen
Doku & Reportage
Datum: 30.01.2021
„Das EnBW-Areal zwischen Hackstraße, Heinrich-Baumann-Straße, Stöckachstraße, Metzstraße und Schwarenbergstraße ist vier Hektar groß, einst arbeiteten dort bis zu 1000 Mitarbeiter der EnBW-Vorgängerunternehmen für die Energieversorgung der Landeshauptstadt. Bis Ende dieses Jahres soll das Areal geräumt sein.“
Stuttgarter Zeitung
„Idee für innovatives Wohnen im EnBW-Areal“
Von Jürgen Brand
Datum: 17.04.2020
Nachtrag: am 22.5.20 erschien ein weiterer Artikel in der Stuttgarter Zeitung in dem die EnBW Bezug auf die Thematik nimmt.
„Die Wohnungsnot rund um Stuttgart nimmt kein Ende! Der Verein Adapter von jungen Architekten hat dafür eine innovative Lösung. Wenn ihr wissen wollt was leer stehende Ladenflächen damit zu tun haben und wie das Wohnen der Zukunft aussehen kann – tune in!“
Radio Energy Stuttgart, Der Kaffee nach der Show
Folge 69 „Wohnen der Zukunft“
Moderation: Susann Materac
Datum: 06.03.20
„‚Adapter‘ haben bereits als Projekt eine leere Ladenfläche bezogen und dadurch erforscht, wie es dort wohnlich werden kann.“
SWR Heimat
„für besseres Wohnen in der Stadt“
Datum: 28.1.2020
Paul war heute morgen im Deutschlandfunk Kultur für ein Interview über das urbane Wohnen der Zukunft eingeladen.
Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, Kultur und Politik am Morgen
„Wie wohnen wir in der Stadt der Zukunft?“
Moderation: Stephan Karkowsky
Datum: 18.09.2019
„Bereits seit einem knappen Jahr steht die ehemalige Wittwer-Filiale auf dem Campus der Universität in Stuttgart-Hohenheim leer. Nun dürfen die Studenten bei der Neugestaltung mitreden.“
Stuttgarter Zeitung
„Hoffnung für die ehemalige Wittwer-Filiale“
Von Jacqueline Fritsch
Foto: Jacqueline Fritsch
Datum: 13.06.2019
„Es war sehr spannend, weil mitten in der Innenstadt, praktisch plötzlich eine Installation aufgebaut war, wo viele junge Leute zusammen kamen, die sich dort konstruktiv ausgetauscht haben über die Wohnsituation in Stuttgart, die ja sehr schwierig ist.“
Stuttgarter Jugendhausradio
„Die Novembersendung mit Kemal“
Von Patrick Vexler, Baris Chalil, Birk Brinkmann
Datum: 21.11.2018
„Die Gruppe Adapter will gewerblichen Leerstand in Stuttgart temporär umwandeln. Doch die Objektsuche gestaltet sich schwierig.“
Stuttgarter Zeitung
„Gewerbeobjekt dringend gesucht“
Von Benjamin Schieler
Fotos: Benjamin Schieler
Datum: 20.11.2018
Artikel als PDF
„Sechs Experten aus Politik, Stadtplanung und Wissenschaft haben im Rahmen der Themenwoche Wohnen am Österreichischen Platz über die Wohnungsnot diskutiert.“
Stuttgarter Zeitung
„Rockenbauch ruft Revolution aus“
Von Nina Ayerle
Fotos: Lichtgut/Max Kovalenko
Datum: 19.10.2018
„Diese Woche widmen sich die Stuttgarter Gruppen Adapter und Stadtlücken unter der Paulinenbrücke dem privaten Raum – mit einer richtigen kleinen Wohnung auf Zeit.“
Stuttgarter Nachrichten
„Initiativen installieren Wohnung unter der Paulinenbrücke“
Von Kathrin Wesely
Fotos: Kathrin Wesely
Datum: 18.10.2018
Artikel als PDF
„Unter der Paulinenbrücke am Österreichischen Platz dreht sich diese Woche alles ums Wohnen. Architekturstudenten verschieben die Grenzen von privatem und öffentlichem Raum. Zu Besuch aus Italien: ein Tiny House auf Rädern.“
Kontext:Wochenzeitung
„Wohnen unter der Brücke“
Von Dietrich Heißenbüttel
Fotos: Jens Volle
Datum: 17.10.2018, Ausgabe 394
„… das politisch gesellschaftliche Gestalten, bezahlbarer Wohnraum und flexibleres Wohnen. „Bedarfsnahe Stadtentwicklung nennen sie das. Das bedeutet: „Neue Konstellationen erproben, wo Leerstände entstehen, wenn Areale und Stadtviertel im Umbruch sind“
LIFT Uni-Tipp
„leerstand adaptieren“
Von Susanne Veil
Fotos: Adapter für Wohnraum in temporärem Leerstand
Datum: 15.10.2018 Wintersemester 18/19
„Die Verknüpfung von Stadtraum und Wohnraum soll Fragen aufwerfen, zum Beispiel danach, was man als „zu Hause“ bezeichnet: sind es nur die eigenen vier Wände, oder gehört mehr dazu, die Straße, das Quartier, der erweiterte Stadtraum?“
Südwest Presse
„leben auf neun Quadratmetern“
Von Tilman Baur
Fotos: Ferdinando Iannone
Datum: 16.10.2018
„Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, doch es gibt viele leerstehende Räume. Stuttgarter ArchitekturstudentInnen haben einen Geschäftsraum für fünf Tage in Wohnraum verwandelt. Sie wollen mehr: Zwischennutzung für ein Jahr.“
Kontext:Wochenzeitung
„Wohnen im Schaufenster“
Von Dietrich Heißenbüttel
Fotos: Jens Volle
Datum: 20.06.2018, Ausgabe 377