demnächst

demnächst

demnächst

NQ Festival 01 // Abschluss Aktivierungssommer // 15.1O.22 // 15:00-24:00 Uhr

Das Areal der Neckarspinnerei in Wendlingen macht sich auf den Weg zum Neckarspinnerei Quartier (NQ). Nach und nach füllen neue Nutzungen und temporäre Aktionen die alten Hallen und erwecken sie zu neuem Leben. Was passiert hier? Und wo soll es hin gehen?

Zu dem ersten NQ_Festival laden wir euch ein das Areal zu erleben. Mit Musik, Diskussionen, Ausstellungen und Führungen. Wir freuen uns auf euch!

Bild klicken zum Vergrößern

Anfahrt

Gelände

Das Magazin »urbant« ist da! Und das muss gefeiert werden!!! Damit wir diesen Abend trotz des gebotenen Abstands zusammen zelebrieren können, streamen wir für euch!

Viele fleißige Hände und Köpfe haben an dieser ersten Ausgabe von »urbant« mitgewirkt:

Ein wunderschönes Magazin voll mit analytischen Artikeln, aufschlussreichen Interviews, stimmungsvollen Fotostrecken und kritischen Gastbeiträgen in anständiger Auflage frisch aus dem Druck!

Die erste Ausgabe »Ich bin privat Hier! Über die Positionierung des Einzelnen zum Ganzen.« handelt von Zusammenhängen. Im Übertragenen Sinne geht es um das Verhältnis von Nähe und Distanz in unserem Miteinander in der Stadt. Dieses wollen wir untersuchen und Möglichkeiten finden, sich zu bewegen, zu verändern, eine Neupositionierung vorzunehmen.

Das Magazin könnt ihr über das neben stehende Formular bestellen oder ab dem 20.7. bei Karl Krämer erstehen (Rotebühlstraße 42, 70178 Stuttgart)

Auf die Ohren gibt es goovigen Funk / Disco und elektronische Klänge. Also streift euch die schicksten Hausschlappen über, die man so finden kann und schwingt das Tanzbein!

» DJ Staffien Vivi (Funk / Disco)

» DJ Elfi Ka Tiee (Electro)

» Special Guests: Loora und tanzfranz von heimlich 

magazin bestellen

Du möchtest das Magazin gerne als Print? Schreib uns einfach eine Email mit deinem Namen, Adresse, Anzahl der bestellten Magazine und wir schicken dir eine Bestätigungs-Email mit den Zahlungsdaten (dies kann einen Tag dauern, Spam-Ordner checken) und senden dir das Magazin zu.

Außerdem gibt es das Magazin auch bei Karl Krämer  (Rotebühlstraße 42, 70178 Stuttgart).

Eine Ausgabe kostet 20,-€. Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschlands für 1 Heft 4,-€.

mail

Das Magazin »urbant« ist da! Und das muss gefeiert werden!!! Damit wir diesen Abend trotz des gebotenen Abstands zusammen zelebrieren können, streamen wir für euch!

Viele fleißige Hände und Köpfe haben an dieser ersten Ausgabe von »urbant« mitgewirkt:

Ein wunderschönes Magazin voll mit analytischen Artikeln, aufschlussreichen Interviews, stimmungsvollen Fotostrecken und kritischen Gastbeiträgen in anständiger Auflage frisch aus dem Druck!

Die erste Ausgabe »Ich bin privat Hier! Über die Positionierung des Einzelnen zum Ganzen.« handelt von Zusammenhängen. Im Übertragenen Sinne geht es um das Verhältnis von Nähe und Distanz in unserem Miteinander in der Stadt. Dieses wollen wir untersuchen und Möglichkeiten finden, sich zu bewegen, zu verändern, eine Neupositionierung vorzunehmen.

Das Magazin könnt ihr über das unten stehenden Formular bestellen oder ab dem 20.7. bei Karl Krämer erstehen (Rotebühlstraße 42, 70178 Stuttgart)

Auf die Ohren gibt es goovigen Funk / Disco und elektronische Klänge. Also streift euch die schicksten Hausschlappen über, die man so finden kann und schwingt das Tanzbein!

» DJ Staffien Vivi (Funk / Disco)

» DJ Elfi Ka Tiee (Electro)

» Special Guests: Loora und tanzfranz von heimlich 

Sa. 14.09. – So. 15.09., Neckarstraße 207
Workshop

Unter dem Motto „Wohn doch wie du willst“ werden wir vom 14. bis 22. September einen ungenutzten Raum in der Stadt zum Ideengenerator für neue Wohnformen und ein aktives Miteinander in der Stadt umwandeln. Währen eines zweitägigen Workshops am Wochenende vom 14. bis 15.09. erproben wir innovative Ansätze auf dem Weg zu einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt. Welche Ansprüche haben wir in der heutigen Zeit an unsere Privatsphäre? Wo finden Austausch und Interaktion statt? Und was kann ein Wohnprojekt zur Nachbarschaft beitragen? Die Antworten darauf wollen wir gemeinsam finden und dabei einen Teil unserer Stadt mitgestalten.

Anmelden könnt ihr euch im nebenstehenden Formular, dann schicken wir euch die Details zu. Der Workshop ist kostenfrei.

Ich habe Interesse am Workshop am 14.+15. September mitzumachen!

Di. 17.09. – 19:30 Uhr, Österreichischer Platz
Sommerkino

Am Dienstag, begrüßen wir die Urbane Liga, die Plattform junger Stadtmacher in in Stuttgart. Um 19:30 Uhr besuchen wir Stadtlücken am Österreichischen Platz und zeigen den Film Architecting after Politics von Arno Brandlhuber und Christopher Roth aus der Serie Legislating Architecture. Ihr neuester Film stellt eine entscheidende Frage unserer Zeit: Wer baut die Welt? Wer gestaltet Gesetze? Was gestaltet Architektur? Wem gehört der Boden?

Video abspielen

Mi. 18.09. – 14:30 Uhr, Wagenhallen
Bundeskongress NSP

Der Kongress findet von 18.9. bis 20.9 in Stuttgart statt. Zusammen mit der Urbanen Liga werden wir im Rahmen des NSP-Kongresses am Mittwoch, den 18.09. von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr neue Ideen für eine zukunftsträchtige Gestaltung unserer Städte vorstellen. Gemeinsam mit Andreas Hofer, IBA-Intendant Stuttgarts und Prof. Christiane Thalgott, ehemalige Stadtbaurätin Münchens werden wir über die Potenziale von Experimenten als flexibles Werkzeug für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung diskutieren.

Do. 19.09. – 18 Uhr, Neckarstraße 207
Vernissage und Debatte

Wir laden die Stadt zu uns ein. Mit der Unterstützung des Bundesbauministeriums, des Bundesinstituts für Bau, Stadt- und Raumforschung und der Internationalen Bauausstellung 2027 eröffnen wir die interaktive Ausstellungsinstallation „Wohn doch wie du willst – Gestaltung des gemeinsamen Wohn- und Lebensraums“. Dort werden eine Woche lang die Workshopergebnisse des Wochenendes präsentiert und man erhält Einblicke in die Projekte und die Arbeit der Urbanen Liga. 

Mit einer offenen Diskussionsrunde zum Thema „Wohn doch wie du willst – Perspektiven auf das Zusammenleben in der Stadt“ eröffnen wir den Abend. Wir laden dazu Vertreter verschiedener zukunftsweisender Wohnprojekte ein, um zusammen mit den Initiatoren, Planern, Bewohnern und Besuchern über die Frage des zukünftigen Zusammenlebens in unseren Städten zu diskutieren. Welchen Stellenwert nimmt Wohnen heute und zukünftig in der Gesellschaft ein? Und wie drücken sich diese in der Praxis aus? Wo liegt die Wechselwirkung zwischen Wohnen und Stadt, zwischen Privat und Öffentlich, zwischen Individualität und Gemeinschaft? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Architekten und Stadtplaner, sie sind längst Teil einer wichtigen gesellschaftlichen Debatte geworden, die wir öffentlich und transparent führen wollen.

Es diskutieren mit uns

Thomas Becker vom Kesselhof
einem selbstverwalteten Wohnprojekt in Stuttgart

Thorsten Thane von Einfach gemeinsam leben e.V.
aus München, ein Verein, der sich unter anderem mit Tiny Häusern beschäftigt

Tamara Agler von der nestbau AG
Tübingen, eine Aktiengesellschaft, für gemeinwohlorientierte Wohn­immo­bilien

Elisabeth Janthur des Mehrgenerationen- Wohnqaurtiers StadtWerk, Herrenberg

Fr. 20.09. – 15:00 Uhr, Treffpunkt Neckarstraße 207
Stadtspaziergang und Gesprächsrunde

Als Abschluss einer ereignisreichen Aktionswoche werden wir am Freitag, den 20.09. um 15:00 Uhr im Rahmen das Parking Days und zusammen mit Parklets für Stuttgart und Casa Schützenplatz einen Stadtspaziergang mit anschießendem Abendprogramm am Schützenplatz anbieten. Hier erzählen regionale und bundesweite „Stadtmacher:innen“ über praktische Erfahrungen und Ideen zum Thema „Stadt selbst gestalten“. Wir wollen Handlungswege aufzeigen die dazu inspirieren und motivieren, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen und dadurch Teil einer Bewegung zu werden die sich zum Ziel gesetzt hat die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten.