wohnen…
… ist ein Grundbedürfnis sowie Grundrecht jedes Menschen.
Wie wir wohnen beeinflusst direkt wie wir leben. Wohnformen sollten dabei die Lebenswirklichkeiten der Bewohner widerspiegeln. Für Lebensqualität ist hohe Wohnqualität entscheidend.
Kriterien für Wohnqualität sind
_ die soziale Organisation zwischen den Wohnenden
wie werden Aufgaben und Verantwortlichkeiten verteilt? welche Hierarchien existieren?
_ das Verhältnis zwischen Kollektiv und Individuum
was teilen wir mit wem? wie können wir eine Balance zwischen Gemeinschaft und Selbstbestimmung herstellen?
_Privat und Öffentlich
wie können Bereiche (privat, gemeinschaftlich, öffentlich) voneinander profitieren? was bedeutet gemeinschaftliches Wohnen und Nachbarschaft?
_Mischung
wie sieht eine nachhaltige Mischung der Bewohnergruppen und soziale Mischung in Nachbarschaft und Stadt aus?
_Mengen
wie viel Raum ist nötig um angemessen zu leben? wie kann man Raum effektiv organisieren? wie ermöglichen wir genug Raum zur freien Entfaltung? Können wir durch Gleichzeitigkeit von Nutzungen und multifunktionale Flächen mehr Raum generieren?
_Identität
wann entsteht durch Nutzer und Benutzung Identifikation mit einem Ort? Was macht das mit dem Ort? wann entsteht das Gefühl des Zuhause seins? wie beeinflusst Identifikation den verantwortungsvollen Umgang mit dem Wohnumfeld?