»für besseres Wohnen in der Stadt«
“‚Adapter‘ haben bereits als Projekt eine leere Ladenfläche bezogen und dadurch erforscht, wie es dort wohnlich werden kann.” SWR Heimat „für besseres Wohnen in der Stadt“ Datum: 28.1.2020
“‚Adapter‘ haben bereits als Projekt eine leere Ladenfläche bezogen und dadurch erforscht, wie es dort wohnlich werden kann.” SWR Heimat „für besseres Wohnen in der Stadt“ Datum: 28.1.2020
Paul war heute morgen im Deutschlandfunk Kultur für ein Interview über das urbane Wohnen der Zukunft eingeladen. Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, Kultur und Politik am Morgen„Wie wohnen wir in der …
“Bereits seit einem knappen Jahr steht die ehemalige Wittwer-Filiale auf dem Campus der Universität in Stuttgart-Hohenheim leer. Nun dürfen die Studenten bei der Neugestaltung mitreden.” Stuttgarter Zeitung„Hoffnung für die ehemalige …
“Es war sehr spannend, weil mitten in der Innenstadt, praktisch plötzlich eine Installation aufgebaut war, wo viele junge Leute zusammen kamen, die sich dort konstruktiv ausgetauscht haben über die Wohnsituation …
“Die Gruppe Adapter will gewerblichen Leerstand in Stuttgart temporär umwandeln. Doch die Objektsuche gestaltet sich schwierig.” Stuttgarter Zeitung „Gewerbeobjekt dringend gesucht“ Von Benjamin Schieler Fotos: Benjamin Schieler Datum: 20.11.2018 Artikel als …
“Sechs Experten aus Politik, Stadtplanung und Wissenschaft haben im Rahmen der Themenwoche Wohnen am Österreichischen Platz über die Wohnungsnot diskutiert.” Stuttgarter Zeitung „Rockenbauch ruft Revolution aus“ Von Nina Ayerle …
“Diese Woche widmen sich die Stuttgarter Gruppen Adapter und Stadtlücken unter der Paulinenbrücke dem privaten Raum – mit einer richtigen kleinen Wohnung auf Zeit.” Stuttgarter Nachrichten „Initiativen installieren Wohnung unter …
“Unter der Paulinenbrücke am Österreichischen Platz dreht sich diese Woche alles ums Wohnen. Architekturstudenten verschieben die Grenzen von privatem und öffentlichem Raum. Zu Besuch aus Italien: ein Tiny House auf …
“… das politisch gesellschaftliche Gestalten, bezahlbarer Wohnraum und flexibleres Wohnen. „Bedarfsnahe Stadtentwicklung nennen sie das. Das bedeutet: „Neue Konstellationen erproben, wo Leerstände entstehen, wenn Areale und Stadtviertel im Umbruch sind” LIFT …
“Die Verknüpfung von Stadtraum und Wohnraum soll Fragen aufwerfen, zum Beispiel danach, was man als „zu Hause“ bezeichnet: sind es nur die eigenen vier Wände, oder gehört mehr dazu, die …
“Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, doch es gibt viele leerstehende Räume. Stuttgarter ArchitekturstudentInnen haben einen Geschäftsraum für fünf Tage in Wohnraum verwandelt. Sie wollen mehr: Zwischennutzung für ein Jahr.” Kontext:Wochenzeitung …