»Kein Raum für Stadtmacher:innen«
„Sie hatten die Idee, im Erdgeschoss des Gebäudes, zunächst für ein Jahr, einen “Raum für Stadtmacher:innen” einzurichten, den sie mit anderen Initiativen teilen wollten, auch um sich mit ihnen auszutauschen…” …
„Sie hatten die Idee, im Erdgeschoss des Gebäudes, zunächst für ein Jahr, einen “Raum für Stadtmacher:innen” einzurichten, den sie mit anderen Initiativen teilen wollten, auch um sich mit ihnen auszutauschen…” …
„Leerstände neu nutzen, Arbeiten und Wohnen sinnstiftend miteinander verbinden, Raum für Kunst und Diskussionen schaffen sowie gemeinwohlorientierte inklusive Projekte entwickeln.” Esslinger Zeitung»buntes treiben in der neckarspinnerei« von Kerstin Dannath Datum: …
In den Nachrichten wurde ein Beitrag über unseren Sommer in der Neckarspinnerei gesendet. SWR Aktuell BWSendung 19:30 Uhr vom 15.6.2022 Datum: 15.6.2022 Ab Minute 17:45 ist der Beitrag mit Adapter …
„Die 160 Jahre alte Neckarspinnerei in Wendlingen soll ein Modell für das Wohnen und Arbeiten im 21. Jahrhundert werden. Für einen ersten Eindruck hat der Verein Adapter schon mal eine …
„Für den Stuttgarter Verein Adapter ist die Weiternutzung von Bestandsimmobilien elementar. In der Wendlinger Neckarspinnerei werden nun neue Wohnformen erprobt.” Teckbote„Versuchslabor in der Neckarspinnerei“ Von Kerstin Dannath Datum: 08.06.2022
In den Nachrichten ist ein Beitrag über unser Projekt erschienen. SWR Aktuell BWSendung 19:30 Uhr vom 20.4.2021 Von Tina Fuchs Datum: 20.04.2021 Ab Minute 15:18 ist der Beitrag mit Adapter …
»Allerorten wird über Wohnungsnot geklagt. Abreißen, neu bauen, größer und teurer bauen ist die Devise! Doch geht’s auch anders?« Im WDR ist eine Reportage über die Wohnungsfrage erschienen und wir …
„Das EnBW-Areal zwischen Hackstraße, Heinrich-Baumann-Straße, Stöckachstraße, Metzstraße und Schwarenbergstraße ist vier Hektar groß, einst arbeiteten dort bis zu 1000 Mitarbeiter der EnBW-Vorgängerunternehmen für die Energieversorgung der Landeshauptstadt. Bis Ende dieses …
“Die Wohnungsnot rund um Stuttgart nimmt kein Ende! Der Verein Adapter von jungen Architekten hat dafür eine innovative Lösung. Wenn ihr wissen wollt was leer stehende Ladenflächen damit zu tun …
“‚Adapter‘ haben bereits als Projekt eine leere Ladenfläche bezogen und dadurch erforscht, wie es dort wohnlich werden kann.” SWR Heimat „für besseres Wohnen in der Stadt“ Datum: 28.1.2020
Paul war heute morgen im Deutschlandfunk Kultur für ein Interview über das urbane Wohnen der Zukunft eingeladen. Deutschlandfunk Kultur, Studio 9, Kultur und Politik am Morgen„Wie wohnen wir in der …
“Bereits seit einem knappen Jahr steht die ehemalige Wittwer-Filiale auf dem Campus der Universität in Stuttgart-Hohenheim leer. Nun dürfen die Studenten bei der Neugestaltung mitreden.” Stuttgarter Zeitung„Hoffnung für die ehemalige …
“Es war sehr spannend, weil mitten in der Innenstadt, praktisch plötzlich eine Installation aufgebaut war, wo viele junge Leute zusammen kamen, die sich dort konstruktiv ausgetauscht haben über die Wohnsituation …
“Die Gruppe Adapter will gewerblichen Leerstand in Stuttgart temporär umwandeln. Doch die Objektsuche gestaltet sich schwierig.” Stuttgarter Zeitung „Gewerbeobjekt dringend gesucht“ Von Benjamin Schieler Fotos: Benjamin Schieler Datum: 20.11.2018 Artikel als …